Ultra miniaturized technology
Digital optical holography

 We develop 
 innovative technology 

with the aim of miniaturizing a complete 3D color camera module to the fraction of a fingernail in order to support various markets (with a focus on medical technology). The hardware is reduced to the physical limit by using the most advanced opto-electronic elements, while at the same time the data algorithms use increasingly powerful processors and ASICS. Ultra miniaturization, very good performance data and cost-effective production are then no longer mutual exclusion criteria.

Above all, our vision is to open a new technological door, according to the motto:
"Jump and grow your wings" (Ray Bradbury).

Dr. Alexander Knüttel

AKmira optronics GmbH presents

AKuris - The innovative scanner

A novel scanner for optical, contactless 3D measurement of the ear canal

AKuris Logo
Das Bild zeigt das Webbanner, welches grafisch aufbereitet ist und der Darstellung des neuartigen Ohrscanners AKuris von AKmira zeigt
Gehörgangs-Scanner von AKmira Optronics

AKmira wird den 3D Gehörgangs-Scanner auf unserem Messe Stand vorführen. Kompakt und handgeführt wird der 3D-Scanner berührungslos und 3-dimensional den Gehörgang abtasten. Ziel ist es eine Otoplastik für ein Mini-Hörgerät (Hearables) erstellen zu lassen.

We look forward to your visit!
Dr. Alexander Knüttel and team

AKmira StartUp Story

The Potsdam Chamber of Industry and Commerce supports startups in their founding and growth phases. The FORUM is presenting such companies in a series: AKmira Optronics.

Our technology

Optical interference methods

AKmira optronics entwickelt miniaturisierte 3D Farb-Kameras, welche zusammen mit einer Staboptik ein starres 3D Endoskop darstellen. Primäres Einsatzgebiet wird zunächst die Medizintechnik sein. In Erweiterung ist die Integration der ultraminiaturisierten 3D Kameras in flexible Endoskope geplant. Durch die Möglichkeit diese Technologie zukünftig auch in kleinste Einheiten wie z.B. das Handy, der 3D Daten-Brille integrieren zu können. Eine Erweiterung in die Sicherheitstechnik und die Augmented Reality Technologie ist geplant. Die zugrundeliegende – im außer-akademischen Umfeld neuartige – Technologie basiert auf der digital, optischen Holografie und ist eine Erweiterung der bekannten Interferenzverfahren wie OCT (Optical Coherence Tomography) oder der Interferenz-Mikroskopie. AKmira besitzt eigene innovative Ansätze, welche das Potenzial der digital, optischen Holografie voll nutzen. Für den IP-Schutz wurden 9 eigene Patente registriert!

 Advantages of digital 
 optical holography 

Extremes Miniaturisierungspotenzial

Die Minimierung an Hardware und Nutzung modernster opto-elektronischer Komponenten bei gleichzeitig effizienterer Rechenleistung ermöglichen Leistungsmerkmale bis an physikalische Grenzen

Extremes Miniaturisierungspotenzial

Keine mechanische Refokussierung

Keine mechanische Refokussierung

Die Technologie erlaubt auf mechanisch bewegte Teile zu verzichten und auf verschiedene z-Distanzen mittels entsprechender Algorithmen zu fokussieren um ein 3D Farbbild zu ermitteln

Präzises optisches „stitching“

Präzises optisches „stitching“

Durch die Möglichkeit 3D Features in Einzelbildern mit µm-Genauigkeit zu erkennen können große 3D Szenen nahtlos aus Einzelbildern zusammengesetzt werden

z-Bestimmung unabhängig vom Abstand

Im Gegensatz zur 3D Stereo-Vision ist die z-Bestimmung unabhängig vom Abstand, da das Laufzeitverhalten der Lichtstrahlen mit µm-Genauigkeit genutzt wird und nicht die prinzipiell ungenauere Winkel-Disparität

z- Bestimmung unabhängig vom Abstand

Optional: Sub-Surface Messungen bis 3 mm

Durch den Einsatz von multiplen Laserwellenlängen im nahen Infrarot sind bis etwa 3 mm unterhalb der Gewebeoberfläche genaue Abstandsmessungen auf z.B. einen Knochen oder einer Zahnoberfläche möglich

Optional: Sub-Surface Messungen bis 3 mm

Lokales 3D Operations-Mikroskop

Lokales 3D Operations-Mikroskop

Die hohe laterale Auflösung der Einzelbilder unserer sehr kompakten und flexibel einsetzbaren 3D Kamera macht aus dieser ein lokales Operations-Mikroskop.

We are looking for strong business partnerships in strategic development and global sales.

Future areas of application

The image shows a futuristic representation of a brain operation with 2 doctors and is intended to show the area of ​​application in medical technology for the ultra-miniaturized 3D endoscopy camera technology from AKmira Optronics.

Medical technology

The initially targeted area of application will be rigid endoscopy for 3D applications. With further miniaturization, integration into the tip of a flexible endoscope will be possible. In addition AI-driven applications for "robot-assisted surgery" with mini endoscopes will be considered.

The image shows a futuristic fingerprint and is intended to show the area of ​​application in security technology for the ultra-miniaturized 3D endoscopy camera technology from AKmira Optronics.

Safety technology

As miniaturization progresses, integration into a mobile phone, for example, is possible. This means, that a 3D fingerprint can be recognized without contact and with protection against forgery, since the 3D micro-movement (“trembling”) can be evaluated simultaneously.

Drohne und Zoom Kamera technologier von AKmira

3D Zoom-Camera

AKmira's 3D holography technology is dual-use, allowing the visualization of objects at distances of up to 1 km. With only one additional light-gathering lens, the quality of the object images remains consistently sharp and diffraction-limited throughout the 3D field of view, and the mini zoom camera weighs a maximum of 100 grams.

Das Herz der 3D Kamera Technologie ​

Die 3D Kamera Technologie

Currently exists a 3D endoscope with a rigid endoscope tip diameter of 7 mm. The prototype of generation 1 (Gen. 1) 3D camera technology is integrated in the housing. Another generation (Gen. 2) will already be significantly more compact and the 3D camera technology will fit the size of a 1 cent coin.
From this generation on, the sub-surface option can be permanently integrated. In the ultimate expansion stage (Gen. 3), the 3D camera will encompass a fraction of a 1 cent coin or a fingernail as the "Golden Eye".

GEN 1

Generation 1 | prototype, presented at the Medica Düsseldorf 14.-17.11.2022

GEN 2

Generation 2 | compact opto-electronic camera-modul to integrate in an mini-endoscope

GEN 3

Generation 3 | Golden Eye becomes ultra small and integrable in multiple fields of application

Golden Eye

The heart of 3D camera technology

Currently exists a 3D endoscope with a rigid endoscope tip diameter of 7 mm. The prototype of generation 1 (Gen. 1) 3D camera technology is integrated in the housing. Another generation (Gen. 2) will already be significantly more compact and the 3D camera technology will fit the size of a 1 cent coin.
From this generation on, the sub-surface option can be permanently integrated. In the ultimate expansion stage (Gen. 3), the 3D camera will encompass a fraction of a 1 cent coin or a fingernail as the "Golden Eye".
The picture shows the camera model of the 3D Holography Golden Eye from AKmira Optronics in the first generation.

GEN 1

Generation 1 | prototype, presented at the Medica Düsseldorf 14.-17.11.2022

The graphic visualization shows the tiny size of the 3D Golden Eye camera generation 2 from AKmira Optronics in relation to a 1 cent coin.

GEN 2

Generation 2 | compact opto-electronic camera-modul to integrate in an mini-endoscope

The graphic shows the 3D visualization of the 3D holography of a human heart recorded with the 3rd generation Golden Eye camera technology from AKmira Optronics.

GEN 3

Generation 3 | Golden Eye becomes ultra small and integrable in multiple fields of application


Skin image from the back of a hand


Image from a fingerprint skin texture


Image of 2 lower front teeth and gum


Tissue thickness measurement through the gum (Sub-surface measurement at red dot)

Founder and CEO
Dr. Alexander Knüttel

Der mehrfache Gründer Dr. Alexander Knüttel hat sich nach seinem Physik-Studium während eines mehrjährigen Post-Doc Aufenthalts am National Institutes of Health in Washington D.C. / USA der optischen Bildgebung und Spektroskopie zugewandt. Nach Arbeiten an einem nicht-invasiven optischen Diabetes Sensor hat er in Mannheim im Jahre 2000 sein erstes Start-Up gegründet. In der „ISIS optronics GmbH“ wurde der damals weltweit erste optische 3D Hautscanner, basierend auf der OCT-Technologie, entwickelt. Aufbauend auf dieser Technologie wurden ab 2006 in der dafür gegründeten „ISIS sentronics GmbH“ (heute „sentronics metrology GmbH“) Waferinspektionsgeräte entwickelt, produziert und vermarktet. Nach mehrjährigen Erfahrungen in der digital, optischen Holografie sind eigene Weiterentwicklungen seit 2021 Ausgangspunkt für die Start-Up Gründung „AKmira optronics GmbH“ in Potsdam. Der Gründer ist meist Erst-Autor in inzwischen 27 Patenten, wobei 9 davon in der AKmira registriert sind.

Dr. Alexander Knüttel - A physicist with an entrepreneurial gene.
Dr. Alexander Knüttel
A physicist with entrepreneurial spirit

Our team

Unser interdisziplinäres AKmira -Team besteht aus Physikern, Elektro-, Wirtschafts- und IT- Ingenieuren mit Spezialisierungen in optischer Holografie, Interferenz-Mikroskopie für schnellere Datenübertragung und Produktions-Management neben einem Regulator Affairs Spezialist. Unsere Co- Gründerin, Birte Filling, ist für das Management, B2B-Marketing und die Welt des Hörens zuständig.

 Jobs & Karriere 

Would you like to turn your ideas into useful and meaningful technologies?
Would you like to make a difference and help develop a revolutionary “Made in Germany” technology, digital, optical holography?
Would you like to see how our products later reach the markets through our global medical technology partner?

We look forward to you.

Please send applications to:
mail: 
info(at)AKmira-optronics.de | phone: +49 (0)331 982231-0

experienced professionals

students

 Anfrage & Kontakt 

Die Europäische Flagge dient als Hinweis auf die Förderung 'Kofinanziert von der Europäischen Union' von AKmira Optronics

Kofinanziert von der Europäischen Union

Ultra-miniaturisierte 3D Farbkamera mit Tageslicht
für Karies-Dental und Drohnen-Zoom Inspektion

Ein ultra- kompaktes 3D Kamera-Modul für Tageslichtfähigkeit soll erforscht und entwickelt werden. Die Vorteile der digital, optischen Holographie – keine mechanische Fokussierung bei unterschiedlichen Objektabständen und extreme Kompaktheit der Hardware – können so um einen weiteren Punkt erweitert werden und damit die Erschließung weiterer Märkte ermöglichen.

EFRE Vorhaben Antrag: 85067443

aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg

Verbundprojekt:

Ultra miniaturisierte 3D Kamera für die medizinische 3D Endoskopie (Holo-Cam)

Förderkennzeichen: 13N16864

financial support

Logo Europäische Union
Logo Ministerum für Wirtschaft, Arbeit und Energie im Land Brandenburg.
Förderlogo Landeshauptstadt Potsdam.

memberships

Logo BWM - AKmira ist Bundes Wirtschafts Senat Mitglied
Logo BVMW - der Mittelstand.
Logo VBKI
Logo Industry Club Potsdam Christian Peter Wilhelm Beuth' e.V.
Das Bild zeigt die Preisverleihung des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2024 an AKmira

Platz 1 für AKmira
beim Innovationspreis
Berlin Brandenburg 2024